![]() |
Sie haben die 112 gewählt - doch was kommt jetzt? Damit alles so reibungslos wie möglich abläuft und Sie |
Wenn Sie die 112 wählen - egal ob vom Festnetz oder vom Handy aus - kommen Sie automatisch zu der für Ihren momentanen Standort zuständigen Integrierten Leitstelle. Es wird sich ein Disponent mit "Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst" melden. Sie müssen ihm jetzt helfen damit Er Ihnen helfen kann. Versuchen Sie ruhig und deutlich zu sprechen, denn ohne vernünftigen Notruf kann keine Hilfe zu Ihnen kommen. Leider erleben die Disponenten der Integrierten Leitstellen immer wieder dass sie angeschrieen, beleidigt oder beschimpft werden wenn sie nachfragen, doch genau das ist ein wesentlicher Teil des Notrufes. Bleiben Sie sachlich und gehen Sie auf die Fragen des Disponenten ein. Der Disponent muss ein paar wesentliche Informationen von Ihnen bekommen, |
|
1. WER meldet? Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen. |
|
2. WO ist das Ereignis? Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an |
|
3. WAS ist geschehen? Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie sehen (z.B. Brand, Explosion, Einsturz, Zusammenstoß, Absturz). |
|
4. WIE VIELE Betroffene? Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen. |
|
5. WARTEN auf Rückfragen! Ein Notruf wird IMMER durch die Leitstelle beendet. |
|
Der Disponent ist Ihr erster Partner im Notfall. Zusammen mit Ihm bilden Sie eines der ersten Glieder der Rettungskette. Alle Mitarbeiter einer Integrierten Leitstelle sind sowohl feuerwehrtechnisch als auch medizinisch ausgebildet. Wenn nötig bleibt der Disponent solange bei Ihnen am Telefon bis der Rettungsdienst eintrifft und steht Ihnen mit Fachwissen zur Seite. Er kann Sie zu lebensrettenden Maßnahmen anleiten z.B. um einem Patienten mit Kreislaufstillstand wiederzubeleben. |
|